Die Entwicklung von Neugeborenen zu Säuglingen
8. Februar 2024
Wenn man als frischgebackene Eltern liebevoll auf den kleinen, entzückenden Wonneproppen schaut, vergehen die ersten Wochen wie im Flug, geprägt von Fütterungen, Windelwechseln und süßen Kuschelstunden. Ehe man sich versieht, beginnt sich der kleine Schatz direkt vor den eigenen Augen zu verwandeln – er schläft etwas länger, zeigt mehr Gesichtsausdrücke und stützt sich stärker auf seine wackeligen Ärmchen.
Viele neue Eltern stellen sich die Frage: Wann ist ein Baby nicht mehr ein Neugeborenes? Wann genau verlässt mein Baby die zarte Neugeborenenphase, die durch Essen, Schlafen, Ausscheiden und die verschwommene Neugeborenen-Trance gekennzeichnet ist? Hier finden Sie Antworten auf genau diese Fragen und erfahren, welche Entwicklungsunterschiede zu erwarten sind, wenn Ihr kleiner Liebling sich weiterentwickelt.
Definition der Neugeborenenphase
Medizinisch gesehen wird ein Neugeborenes als Baby von der Geburt bis etwa zum Alter von einem Monat oder 4 Wochen definiert. Diese ersten 4 Wochen des Lebens Ihres Babys markieren eine ganz besondere Phase – seinen Eintritt in die Außenwelt und den Übergang vom Komfort Ihres Mutterleibs. In dieser Zeit verbringt das Baby seine Tage und Nächte hauptsächlich mit Haut-zu-Haut-Kontakt, häufigem Füttern und dem Kennenlernen seiner Eltern durch intensiven Augenkontakt, Gesichtsausdrücke und reaktives Weinen, um seine Bedürfnisse zu kommunizieren. Experten betrachten das „vierte Trimester“ oder die ersten 3 Monate als Fortsetzung der Schwangerschaftsentwicklung des Babys, was bedeutet, dass viel Essen, Schlafen, Ausscheiden und Kuscheln notwendig sind, um das Baby durch diese sensible Periode zu führen.
Es ist wichtig zu wissen, dass jedes Baby anders ist und sich individuell entwickelt. In der Regel können Sie jedoch erwarten, dass Ihr kleiner Schatz etwa 16 bis 18 Stunden pro Tag schläft und in seinen Wachphasen alle 2 bis 3 Stunden gefüttert wird. Sein Sehvermögen wird schärfer, die Muskulatur etwas stärker und es beginnt, Gegenstände zu verfolgen und vertraute Personen zu erkennen. Doch selbst in diesem Alter können sie noch nicht viel mehr als Ihr Gesicht erkennen, wenn Sie sie etwa 20 Zentimeter entfernt halten. Körperliche Meilensteine wie die Heilung der Nabelschnur, Gewichtszunahme und das Verblassen der Neugeborenengelbsucht stehen in dieser Phase im Vordergrund, während Sie und Ihr Baby sich von der Geburt erholen.
Die Neugeborenenzeit ist in der Tat eine heilige und flüchtige Zeit, kann aber auch für die Mutter sehr anstrengend sein. Nehmen Sie sich Zeit zur Erholung, genießen Sie die ungewöhnlich langen Neugeborenenschlafphasen, wenn Sie können, senken Sie Ihre Ansprüche an den Haushalt und verlieben Sie sich hoffnungslos in Ihren kleinen Schatz. Die Hausarbeit kann warten – genießen Sie den Anblick dieses engelsgleichen Gesichts und dieser faszinierenden Augen; diese Phase vergeht so schnell. Schon bald wird Ihr kleines Mädchen oder Ihr kleiner Junge sich vor Ihren Augen in eine wachere kleine Person mit steigenden Bedürfnissen verwandeln.
Wann wird ein Baby zum Säugling?
Obwohl jedes Baby einzigartig ist, können Sie im Allgemeinen erwarten, dass sich die Neugeborenenverhaltensweisen, Schlafmuster und Pflegebedürfnisse Ihres kleinen Lieblings um die 4. Lebenswoche herum deutlich verändern. Rund um den ersten Monat wird Ihr Baby beginnen, sich weniger wie ein schlaffes Neugeborenes zu verhalten, das den Tag einfach mit Essen, Schlafen und Ausscheiden verbringt. Sie werden wahrscheinlich längere Wachphasen, klarere Anzeichen von Müdigkeit und Aufwachen, längere Nickerchen und eine erhöhte Unruhe bemerken, die Ihre Fürsorge und Zuneigung benötigt, um sie zu beruhigen.
Der Zeitpunkt des Übergangs vom Neugeborenen- zum Säuglingsstatus hängt etwas davon ab, ob das Baby vorzeitig geboren wurde – ein Spätfrühchen von 34-37 Wochen erreicht seinen „4-Wochen-Schub“ vielleicht erst um die 40. Schwangerschaftswoche. Doch in den meisten Fällen beobachten Pflegeteams, dass sich Babys um die 4. Lebenswoche herum drastisch verändern.
Unterschiede in der körperlichen Entwicklung
Im ersten Monat wird der wackelige Kopf Ihres Babys stärker, und es kann Bewegungen besser verfolgen, wenn es 3-4 Wochen alt ist. Während es als Neugeborenes noch von hellen Farben und Kontrasten angezogen wurde, wecken nun Mobiles, Spiegel und Bilderbücher sein Interesse während der Wachphasen. Sie werden bemerken, dass es anfängt, Dinge zu greifen, sich besser an Babytragen oder Kinderwagen anzupassen und eine bessere Kontrolle über seinen Oberkörper zu haben, wenn es aufrecht ist.
Bis zur 4. Woche sollte das Gewicht Ihres Babys sich etwa verdoppelt haben, während sich Ihre Milchproduktion einreguliert. Es wird häufig essen müssen, im Durchschnitt 8-12 Mahlzeiten pro 24 Stunden. Mit Annäherung an den errechneten Geburtstermin sinkt die Anzahl der Stuhlgänge von 6-8 pro Tag auf 3-4 gelbliche, körnige Windeln. Nach der 4. Woche verlaufen die Wachstumskurven von Neugeborenen und Säuglingen unterschiedlich – das Gewicht sollte um 170-225 Gramm pro Woche zunehmen, die Körpergröße um etwa einen Zentimeter pro Monat und der Kopfumfang fast einen Zentimeter pro Woche.
Entwicklung des Gehirns und des Immunsystems
Nach der Geburt erleben Babys ein rasches Gehirnwachstum, bei dem übergeordnete neuronale Verbindungen entstehen. Die Hinterhauptlappen, die für das Sehen zuständig sind, reifen exponentiell, was eine klarere Betrachtung der Umgebung, von Objekten und Gesichtern unterstützt. Um den ersten Lebensmonat herum können Säuglinge bis zu etwa 30 Zentimeter weit sehen, im Vergleich zu den 10 Zentimetern eines Neugeborenen.
Immunologisch gesehen funktionieren die Abwehrmechanismen eines Neugeborenen unterdurchschnittlich, da ihr System sich nach dem Verlassen des Mutterleibs erst einmal einstellen muss. In der 4.-6. Woche bieten IgA-Antikörper, die aus der Muttermilch aufgenommen werden, Schutz vor Krankheitserregern. Auch Impfungen beginnen etwa einen Monat nach der Geburt, um Abwehrkräfte gegen schwere Infektionen aufzubauen.
Wenn Ihr Baby auf die sechs Monate zugeht, sollten Sie darauf achten, dass es Meilensteine wie das visuelle Verfolgen, das Halten des Oberkörpers, das Tragen von etwas Gewicht auf den Beinen, das Umdrehen, das Lachen und andere kognitive Fortschritte erreicht. Wenn Sie Bedenken bezüglich der Entwicklung Ihres Babys haben, zögern Sie nicht, Ihren Kinderarzt zu konsultieren!
Veränderungen im Schlafmuster
Während Neugeborene direkt nach dem Füttern tief schlafen, beginnen Säuglinge etwa im Alter von 4-8 Wochen, ihren Schlaf in längere Nachtruhephasen zu konsolidieren. Frühe Bettzeiten helfen, die Ruhephasen zu verlängern, konsequente Schlafenszeit-Routinen signalisieren Schlafsignale, weißes Rauschen blockiert Störungen… aber dennoch sollten Sie nächtliches Aufwachen für Komfortfütterungen erwarten, da durchgehende Schlafphasen von zwölf Stunden in der Regel erst um den dritten oder vierten Lebensmonat herum eintreten. Auch die Nickerchen beginnen sich zu konsolidieren und wechseln von 30-45 Minuten kurzen Schläfchen zu 1-3 Stunden dauernden Vormittags- und Nachmittagsschläfchen.
Um das Erlernen von Selbstberuhigungsfähigkeiten zu fördern, während Ihr Baby nächtliche Fütterungen reduziert, sollten Sie liebevolle, aber konsequente Schlaftrainingsmethoden anwenden. Seien Sie aufmerksam, um Bedürfnisweinen von Unruhe zu unterscheiden, und geben Sie Ihrem Baby die Möglichkeit, sich selbst wieder zu beruhigen, indem es etwas brabbelt oder an seinen Händen saugt.
Motorische Entwicklung
Mit etwa einem Monat beginnen Babys mit spielerischem Gurren, stärkeren Nackenmuskeln, die den Kopf aufrichten, weit geöffneten Augen und längeren Wachphasen, was darauf hindeutet, dass sie in die Säuglingsphase übergehen. Die zunehmende Kontrolle über die Hände, das zufällige Streichen oder Greifen nach Spielzeug, deutet auf eine beginnende Augen-Hand-Koordination hin. Eine bessere Kopfkontrolle ermöglicht es dem Baby, sich vom Liegen zum Stehen hochzuziehen, wenn es aufrecht ist. Und offene Münder weichen radikalen Zungenbewegungen, die auf den Beginn des Lallens hinweisen, einer Vorstufe der Sprachentwicklung.
Abschließende Gedanken
Die Entwicklung Ihres Babys vom Neugeborenen zum Säugling ist eine aufregende und herausfordernde Zeit. Es ist wichtig, sich daran zu erinnern, dass jedes Baby einzigartig ist und sich in seinem eigenen Tempo entwickelt. Seien Sie geduldig mit sich selbst und Ihrem Baby, und zögern Sie nicht, Ihren Kinderarzt um Rat zu fragen, wenn Sie Bedenken haben. Genießen Sie diese besondere Zeit und beobachten Sie, wie Ihr kleiner Schatz wächst und sich entwickelt.