Ewiger Kampf ums Sorgerecht und Unterhalt – wie Detekteien dabei helfen können

7. Mai 2023 Off By chrissi
Ewiger Kampf ums Sorgerecht und Unterhalt – wie Detekteien dabei helfen können

Das Thema ist ein Großes: Wer bekommt das Sorgerecht der Kinder und wie viel Unterhalt steht mir zur? Sind diese Fragen zunächst gerichtlich geklärt, scheint alles dingfest gemacht zu sein. Allerdings kann der Schein besonders in diesem Sektor schnell einmal trügen. Denn was auf dem Papier steht muss nicht zwangsläufig auch postwendend von Betroffenen in die Tat umgesetzt werden. In Bezug auf die Regelmäßigkeit allein der geforderten Unterhaltszahlungen lassen siech viele Zeit und meist die Mütter der unterhaltspflichtigen Kinder im Regen stehen.

Da werden viele Schlupflöcher ausgenutzt, um die Zahlungen zu umgehen und ihnen einfach nicht nachzukommen. Oder auch die Absprachen und Regelungen des Sorgerechts werden weder eingehalten, noch nachgehalten. Manchmal muss man den Dingen einfach auf die Sprünge helfen und genau an dieser Stelle kommen Detekteien ins Spiel. Sie sind es, die sich der Sache annehmen und auf den Grund gehen können. Seriös, sensibel und meist äußerst professionell.

Observierungen sorgen für Klarheit

Wenn der Verdacht besteht, dass beispielsweise der Ex-Ehemann zwar angegeben hat, dass er momentan keinerlei Arbeit nachgeht, oder gering verdient, aber dennoch weiterhin seine Arbeit wie gewohnt verrichtet und auch dementsprechend verdient, ist der Einsatz von den Profis, wie die der Lüneburger Detektei von Nöten und auch ratsam. Denn sich selbst auf die Schliche zu legen und hinter Mauern und Hecken die Person zu beobachten und zu verfolgen, kann in die Hose gehen. Und dies ziemlich böse, denn wenn man dabei ertappt wird kann das richtig schwerwiegende Folgen mit sich bringen und das Ganz noch um ein Vielfaches verschlimmern. Die professionelle Beschattung und Observierung von bestimmten Personen durch geschultes Personal, wie der ausgebildeten Detektive macht es möglich, dass gutes Film- und Fotomaterial herangeschafft werden kann, welches sogar am Ende dann bei gerichtlichen Auseinandersetzungen als Beweismaterial anerkannt werden und genutzt und eingesetzt werden kann. In vielen Fällen reicht es aber auch schon aus, den Betroffenen darüber zu informieren, dass genügend Beweismaterial vorhanden ist, um ihn zum Einlenken zu bewegen. Ohne dabei auf eine Klärung vor Gericht zu setzen.

Frauen öfter betroffenen

Besonders viele Frauen sind von den ausbleibenden Unterhaltszahlungen ihrer Lebenspartner und Ex-Ehemänner betroffen. Und viele von ihnen sind auf diese Zahlungen extremst angewiesen, zumal sie auch generell meist kaum die finanziellen Möglichkeiten beispielsweise etwas für ihre Altersvorsorge tun zu können. Denn als Hausfrauen, die für die Erziehung der Kinder viele Jahre zuständig waren und in dieser Zeit keiner Arbeit nachgehen konnten, bekommen meist im Alter folglich eine deutlich geringere Rente. In seltenen Fällen allerdings kommt es auch dazu, dass Männer ihren Unterhaltszahlungen ihrer Ex-Partnerinnen nachkommen müssen, wenn diese zum Zeitpunkt der Trennung eben deutlich mehr verdienen oder gar Alleinverdiener sind. Grundsätzlich wird hierzulande in Bezug auf Unterhaltszahlungen nicht immer exakt den gerichtlichen Anordnungen Folge geleistet und selbst dann nicht, wenn mit weiteren Konsequenzen gerechnet werden muss. Viele Frauen scheuen zudem auch weiterführende Maßnahmen, um sich und ihre Forderungen letztlich durchsetzen zu können. Die Dunkelziffer ist hier besonders hoch.

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmen Sie dem zu.

Datenschutzerklärung