Hilfe, mein Baby rollt die Augen nach hinten! Alles Wissenswerte über Augenrollen bei Säuglingen

17. Februar 2024 Off By chrissi
Hilfe, mein Baby rollt die Augen nach hinten! Alles Wissenswerte über Augenrollen bei Säuglingen

Normalität oder Anomalie? Das Augenrollen bei Babys

Das Augenrollen bei Säuglingen ist ein häufig beobachtetes Phänomen, welches bei Eltern oft zu großer Sorge führt. Dabei ist es wichtig zu wissen, dass Augenrollen bei Babys in vielen Fällen ein völlig normales Verhalten ist. Es ist eine der vielen Art und Weisen, wie Babys ihre Umwelt wahrnehmen und auf sie reagieren. Wenn Ihr Baby die Augen rollt, kann dies ein Zeichen dafür sein, dass es neue Seheindrücke verarbeitet oder einfach von äußeren Reizen überfordert ist.

Wann Sie sich Sorgen machen sollten

Obwohl Augenrollen bei Babys oft völlig normal ist, gibt es auch Situationen, in denen es Anlass zur Sorge geben kann. Dies ist insbesondere dann der Fall, wenn das Augenrollen von anderen auffälligen Verhaltensweisen oder Symptomen begleitet wird. Dazu zählen beispielsweise ungewöhnliche Bewegungen, Fieber, Erbrechen oder eine veränderte Atmung. In solchen Fällen sollten Sie unbedingt einen Arzt aufsuchen.

Die 15 wichtigsten Gründe für Augenrollen bei Säuglingen

1. REM-Schlaf

Der REM-Schlaf (Rapid Eye Movement) ist eine Schlafphase, in der wir träumen und unsere Augen sich schnell bewegen. Bei Babys kann dies dazu führen, dass sie die Augen rollen, wenn sie träumen. Das ist ein völlig normaler Vorgang und kein Grund zur Sorge.

2. Überstimulation

Babys sind sehr empfindlich gegenüber ihrer Umwelt. Laute Geräusche, helle Lichter oder viele Menschen können sie überfordern. Das Augenrollen kann ein Zeichen dafür sein, dass sie versuchen, die Reize zu verarbeiten oder sich davon abzuschirmen.

3. Reflexe

Babys haben viele angeborene Reflexe, die ihnen helfen, in der Welt zurechtzukommen. Das Augenrollen kann ein solcher Reflex sein, zum Beispiel wenn sie versuchen, einen Gegenstand zu fokussieren.

4. Wachstumsschübe

Während eines Wachstumsschubs verändert sich der Körper des Babys rasant. Dies kann auch Auswirkungen auf die Augenmuskulatur haben und dazu führen, dass das Baby die Augen rollt.

5. Krankheiten

In einigen Fällen kann das Augenrollen auch auf eine Krankheit hinweisen. Wenn das Baby zusätzlich Fieber hat, sich erbricht oder andere Symptome zeigt, sollten Sie einen Arzt aufsuchen.

6. Augenmuskulatur

Die Augenmuskulatur des Babys ist noch nicht vollständig ausgereift. Dies kann dazu führen, dass das Baby die Augen rollt, weil es noch nicht in der Lage ist, die Augenmuskulatur vollständig zu kontrollieren.

7. Hunger

Babys signalisieren ihren Hunger oft durch verschiedene Verhaltensweisen, darunter auch das Augenrollen. Wenn Ihr Baby die Augen rollt und gleichzeitig unruhig ist oder weint, könnte es hungrig sein.

8. Müdigkeit

Wenn Babys müde sind, rollen sie oft die Augen. Dies ist ein Zeichen dafür, dass sie bereit sind, einzuschlafen.

9. Entwicklungsstufen

Das Augenrollen kann auch ein Zeichen dafür sein, dass Ihr Baby eine neue Entwicklungsstufe erreicht hat. Es ist eine Art, wie Babys ihre Umwelt erkunden und neue Fähigkeiten erlernen.

10. Emotionen

Babys drücken ihre Emotionen oft durch körperliche Reaktionen aus. Das Augenrollen kann eine Art sein, wie sie Freude, Aufregung oder auch Frustration ausdrücken.

11. Verdauungsprobleme

Verdauungsprobleme können bei Babys zu Unbehagen führen, das sie durch Augenrollen ausdrücken können.

12. Nervensystem

Das Nervensystem eines Babys ist noch nicht vollständig entwickelt. Das Augenrollen kann eine Reaktion auf diese Unreife sein.

13. Sinneswahrnehmung

Babys nehmen ihre Umwelt intensiv wahr. Das Augenrollen kann eine Reaktion auf diese intensiven Sinneswahrnehmungen sein.

14. Temperatur

Babys reagieren sehr empfindlich auf Temperaturveränderungen. Wenn es ihnen zu warm oder zu kalt ist, können sie dies durch Augenrollen signalisieren.

15. Medikamente

Einige Medikamente können Nebenwirkungen haben, die sich in Form von Augenrollen äußern können. Wenn Ihr Baby Medikamente einnimmt und die Augen rollt, sollten Sie dies mit Ihrem Arzt besprechen.

Fazit: Wann Sie sich Sorgen machen sollten

Obwohl das Augenrollen bei Säuglingen in den meisten Fällen ein völlig normales Verhalten ist, gibt es auch Situationen, in denen es Anlass zur Sorge geben kann. Wenn das Augenrollen von anderen auffälligen Verhaltensweisen oder Symptomen begleitet wird oder wenn Sie sich unsicher sind, ist es immer ratsam, einen Arzt aufzusuchen. Es ist besser, auf Nummer sicher zu gehen und die Gesundheit Ihres Babys nicht aufs Spiel zu setzen.

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmen Sie dem zu.

Datenschutzerklärung