TOP 10 der wichtisten Produkte einer Babyausstattung

5. Juli 2022 Off By chrissi
TOP 10 der wichtisten Produkte einer Babyausstattung

Die Ankunft eines Kindes wird sehnlichst und mit einer nicht zu beschreibenden, riesigen Vorfreude erwartet. Auf die werdenden Eltern kommen bislang ungeahnte Gefühle und Emotionen zu. Bis zur Geburt muss ein Paar jedoch sehr viel organisieren, kaufen und vorbereiten. Hier sollte man nichts dem Zufall überlassen, denn sobald der Nachwuchs da ist, möchte man sich voll und ganz der Kuschelzeit und der intensiven Familienzeit hingeben. Eine Checkliste kann hilfreich sein, um nichts zu vergessen. Der Nestbau und die Einrichtung sollten fertiggestellt sein, bis das Baby dann zum ersten Mal nach Hause kommt. Die ersten Lebenswochen sind sehr prägend. Liebe, Schutz und Geborgenheit stehen im Vordergrund. Frischgebackene Muttis sollten sich nicht stressen lassen und sich nicht durch Chaos aus der Ruhe bringen lassen. Eine gute Vorbereitung ist deshalb das A und O und spart den Neu-Eltern viel Zeit und anstatt stressiger Momente kann man das Elternsein lieber in vollen Zügen genießen und langsam in die neuen Rollen hineinfinden.

1. Babykleidung

Das ist ein sehr großes Thema! Man kann nicht früh genug damit beginnen, Babykleidung und Zubehör einzukaufen. Je nachdem, in welchem Monat die Geburt geplant ist, benötigt der kleine Schatz ein winterliches Kleidungspaket oder als Sommerbaby benötigt es mehr sommerliche und leichtere Kleidung und Babyschuhe. Spucktücher kann man in großen Mengen gebrauchen.

2. Baby-Trinkflaschen

Ein Baby benötigt natürlich Trinkflaschen (mit verschiedenen Saugern), einen Sterilisator zum Auskochen und zur Desinfizierung der Trinkflaschen und einige Schnuller (plus Schnullerketten). Windeln in großen Mengen sollten ebenfalls schon lange vor der Geburt Einzug halten, denn ohne die geht nichts. Die kleinen Sprösslinge leiden nicht selten unter Koliken und Darmproblemen. Das ist völlig normal. Eltern dürfen sich hier auf viele Überraschungsmomente gefasst machen, doch ein guter Stuhlgang beim Baby macht Mama und Papa sehr glücklich. Das Ziel ist schließlich, dass das Baby von Woche zu Woche zunimmt, wächst und gedeiht!

3. Babyspielzeug

Das erste Babyspielzeug ist für diese kleinen, schutzbedürftigen Lebewesen ganz wichtig. Einen Säugling muss man noch nicht mit Lernspielzeug konfrontieren, verschiedene Greifringe und größere Bausteine sind jedoch durchaus zu empfehlen. Dadurch wird die Motorik optimal gefördert. Bunte Spielzeuge und weiche Kuscheltiere haben eine größere Bedeutung für so ein kleines Wesen, als man annehmen würde. Beißringe kommen ins Spiel, wenn das Kind die ersten Zähnchen bekommt. Es gibt die Beißringe sogar mit Kühlfunktion, um das Zahnen zu erleichtern.

4. Babyzimmer-Möbel

In den ersten Jahren wird sehr viel Kleidung benötigt, die kleinen ErdenbürgerInnen wachsen sehr schnell aus ihrer Größe hinaus und dann benötigt man das komplette Set in der nächstgrößeren Größe. Ein modern eingerichtetes Babyzimmer ist der Traum aller werdenden Eltern. Es ist ein ganz besonderer Raum, der mit viel Liebe gestaltet wird. Ein bunter Wandanstrich oder ein Wandtattoo dürfen da nicht fehlen. Im Kinderzimmer sollte sich die Wickelkommode befinden, die in den ersten Jahren viel genutzt werden wird. Daneben sind Heizstrahler neben dem Wickeltisch in Mode. In der kalten Jahreszeit machen diese das Wickeln durch die schöne Wärme angenehmer. Zum Verstauen der Babykleidung sollte man sich einen hübschen Schrank aussuchen. Aus der gleichen Serie erhält man weitere, dazu passende Kommoden oder ein kleines Nachtschränkchen. Die Spielsachen werden jeden Abend wieder schön aufgeräumt und in Schubladen oder Schränkchen verstaut. Das erste Babybett ist etwas ganz Besonderes und der Mittelpunkt im Raum. Durch die Gitter wird verhindert, dass das Kind herausfallen kann und gleichzeitig strahlt es so viel Geborgenheit und Sicherheit aus. Weiterhin sind Babyliegen oder Nestschaukeln sehr gefragt. Das sanfte Wiegen und Schaukeln wirken sich nachweislich besonders gut auf das Herzenskind aus. Vor allem auf unruhige Babys wirkt die Bewegung sehr beruhigend.

5. Babynahrung

Stillende Mütter fokussieren sich in den ersten Lebensmonaten ganz auf das Stillen. Leider klappt das nicht bei jeder Mami und viele stellen dann recht schnell auf Anfangsmilch um. In den USA gab es in der Vergangenheit einen bedrohlichen Mangel an Babymilchprodukten. Deutschland war zwar nicht betroffen, doch trotzdem sollten die Erziehungsberechtigten durchaus eine größere Menge kaufen, um erst mal auf der sicheren Seite zu sein. Es kommt allerdings häufig vor, dass die Marke noch mal gewechselt werden muss, weil der kleine Wonneproppen die favorisierte Milch nicht verträgt oder mit einer anderen Milch besser zurechtkommt. Falls man einen großen Vorrat gekauft hat, kann man diese auf Marktplätzen oder im Tausch wieder anbieten. Der Kinderarzt oder die Kinderärztin können im Bezug auf die Entscheidung der richtigen Anfangsmilch auf jeden Fall Empfehlungen aussprechen.

6. Baby-Badewanner

Eine Babybadewanne sorgt in den ersten Lebenswochen und Monaten für ein sicheres Badevergnügen. In einer Babywanne kann das Neugeborene sicher und komfortabel liegen und sich langsam an das Wasser und die Wassertemperatur gewöhnen. Sanfte Badezusätze sorgen für ein dezentes Dufterlebnis.

7. Baby-Körperpflege-Produkte

Weiterhin wird eine spezielle Hautpflege für die zarte Babyhaut benötigt. In den Drogeriemärkten oder im Internet findet man eine vielfältige Auswahl an reizarmen, gut verträglichen Cremes, Lotionen und speziellen Badezusätzen. An dieser Stelle sollte noch erwähnt werden, dass Frauen, die entbunden haben, in den ersten Wochen sehr auf Hilfsmittel aus dem Reformhaus angewiesen sind. Starke Binden für den Wochenfluss (Dauer bis zu 6 Wochen nach der Geburt) sollten auf Vorrat erworben werden.

8. Technische Hilfsmittel sind beliebt

Fast jeder kennt das Babyphone. Es war schon bei den älteren Generationen im Einsatz. Die Technik ist mittlerweile viel weiter. Heute bieten viele Hersteller Babyphones mit Kamerafunktion an. Trotz aller Sicherheitsvorkehrungen sollte man es nicht übertreiben, denn auch ein kleines, unschuldiges Baby sollte ein bisschen Privatsphäre genießen dürfen. Die Eltern sind meist in unmittelbarer Nähe und eine Überwachung mit Bild ist da gar nicht vonnöten.

9. Fortbewegung mit Baby

Das Tragen des Säuglings ist immer die schönste Option für ein Elternteil und das Kind. Die Bindung wird gestärkt und das Baby erlebt dadurch ein natürliches Gefühl von Sicherheit. Babytragen oder Babytücher, die man vorne an Bauch und Brust oder auf dem Rücken tragen kann, sind in Mode und gehen vielfach über die Ladentheke. Bis der kleine Schatz laufen kann, dauert es noch einige Monate. Ein Kinderwagen darf selbstverständlich nicht fehlen! In dieser Hinsicht ist für alle Geschmäcker etwas dabei. Die Entscheidung ist nicht leicht, soll es ein hochmoderner Kinderwagen oder ein einfacherer, leichterer Kinderwagen sein? Der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt. Keiner benötigt den teuersten Kinderwagen, wenn man ihn ohnehin nicht so häufig nutzen wird. Probe fahren ist übrigens im Babyfachmarkt kein Problem und erleichtert die Entscheidung.

10. Mit dem Nachwuchs on tour

Eine Wickeltasche gehört ebenfalls zur Erstausstattung. Die Windel des kleinen Lieblings kann immer und überall gewechselt werden müssen. Zum Glück sind viele Kaufhäuser mit einer separaten Wickelecke ausgestattet. Für den sicheren Transport im Auto benötigt man eine Babyschale. Diese wird im Auto angeschnallt und das Baby in der Schale wird ebenfalls mit einem Sicherheitsgurt angeschnallt.

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmen Sie dem zu.

Datenschutzerklärung