Für den Hund nur das Beste – schöne und bequeme Ausstattung zum Relaxen und Platz nehmen
12. Mai 2023
Der Hund ist unser Lieblingshaustier und wird meist als vollständige Familienmitglied angesehen und akzeptiert. Wir tun Vieles für den geliebten Vierbeiner, damit es ihm bei uns auch rundum gut geht und er sich im wahrsten Sinne des Wortes pudelwohl fühlt. Unser komplettes Zuhause kann dabei neu und auch unter ganz anderen Voraussetzungen eingerichtet und ausgestattet werden. Dabei wird schon allein der Flurbereich ganz aufs Tier zugeschnitten eingerichtet, oder auch das Wohnzimmer und sogar die Schlafzimmer der Kinder und Eltern.
Besonders dann, wenn sich zum ersten Hund gleich ein Zweiter gesellt und dieser womöglich auch noch ein Welpe ist. Dieser kann nämlich schnell einmal das Ruder der Tagesplanung vollständig übernehmen und die ganze Familie mächtig auf Trab halten. Die Einrichtung der Wohnung und des Hauses sollte also immer ganz nah den Bedürfnissen des Tieres und aber auch im Einklang mit denen der gesamten Familie kooperierend und passend sein.
Wo soll der Hund schlafen?
Diese Frage stellen sich alle Hundebesitzer immer wieder. Denn eines sollte man grundlegend bei der erfolgreichen Hundeerziehung immer wissen: Gestattet man dem Hund ein einziges Mal auch nur, dass er auf dem Sofa oder auch mit im Bett liegen darf, wird er sich dieses Luxusrecht immer wieder einräumen wollen. Soll er schon zu Anfang nur in seinem Hundekörbchen- oder Bett schlafen, dann sollte man dies von Anfang an klar kommunizieren. In puncto Schlafplatz sollte man dennoch schon darauf achten, dass der Hund in der Nähe der Familie schläft. Denn durch seinen meist ausgeprägten Beschützerinstinkt will er nicht nur auf sein Rudel aufpassen können, sondern auch zu gehörend sein. Und dies eben auch in Nacht. Es gibt ein großes Repertoire an verschiedensten Hundeschlafplätzen, darunter auch ein gutes Angebot in Sachen Hundebetten.
Sie sind meist sehr angenehme Liege- und Schlafplätze für Hunde, die gerne aufgesucht werden. Aber auch der klassische Hundekorb ist immer wieder gern gesehen, wobei dieser auf jeden Fall gut gepolstert sein sollte. Übrigens: Dass der Hund in verschiedenen Situationen am Tag auch auf seinem Platz liegen bleibt, kann man mit trainieren. Mehr darüber erfährt man auch ganz gut hier.
Deko minimieren
Desto größer der Hund, umso minimalistischer sollte die Deko in den Räumen ausfallen, wenn sie unterhalb der 1 Meter Grenze liegt. Denn denn freut sich ein großer Hund mit einen normal langen Schwanz, kann er in Sekunden die gesamte Tischdeko im Wohnzimmer wegwedeln. Das Gleich kann natürlich im ganzen Haus geschehen und kann unter Umständen sehr ärgerlich und auch kostspielig werden. Der Flurbereich sollte mit einem robusten Bodenbelag ausstaffiert sein. Denn kommt man vom Gassigehen ins Haus, kann der Hund nun mal nicht wie wir seine schmutzigen Schuhe ausziehen. Zwar kann man seine Pfoten mit eine Handtuch nach jedem Gassigang reinigen, doch sauber sind sie dennoch nicht. Eine Decke auf dem Sofa dort, wo der Hund liegen darf, ist nahezu eine Pflichtausstattung. Denn auch hier sammelt sich schnell einmal der Schmutz aus dem Fell des Tieres und auch Haare. Je nach Länge und Fülle des Felles kann da schon eine tüchtige Menge täglich zusammenkommen. Grundsätzlich sollte man einfach das Zuhause so ausstatten, dass man selbst nur wenig Arbeit, bezüglich Reinigung und Pflege des Tieres wie auch der Wohnung hat.