Ein Leitfaden für Eltern: Wie man Babys zum Durchschlafen bringt
8. Februar 2024
Was bedeutet „Durchschlafen“ für Babys?
Bevor man feststellen kann, ob Babys „lange genug“ schlafen, sollte man zunächst definieren, was Durchschlafen in Bezug auf Säuglinge eigentlich bedeutet.
Für Erwachsene bedeutet das, eine ununterbrochene Schlafphase von 7-9 Stunden zu haben, bevor man aus dem Bett steigt. Bei kleinen Babys, die noch während der Nachtstunden Nahrung aufnehmen, sehen die Maßstäbe jedoch etwas anders aus.
Im Allgemeinen meinen Kinderärzte, wenn sie fragen, ob Ihr Säugling durchschläft, dass er:
- 5-6 zusammenhängende Schlafstunden hat, ohne aufzuwachen, um zu füttern
Selbst wenn Ihr kleiner Liebling nicht regelmäßig 8 Stunden am Stück schläft (Glückspilz!), zählen Perioden von 5-6 Stunden als Durchschlafen in der frühen Phase.
Mit dem Wachstum und der Reduzierung der nächtlichen Fütterungen können Sie die Definition von „Durchschlafen“ auf längere Zeiträume ausdehnen:
- 6 Monate alte Babys: 6-8 zusammenhängende Stunden
- 9 Monate alte Babys: 8-10 zusammenhängende Stunden
- 12 Monate alte Babys: 10-12 zusammenhängende Stunden
Jedes Baby ist anders, verwenden Sie diese Richtlinien als groben Anhaltspunkt. Wenn Ihr Säugling zwischen 4-6 Monaten alt ist und konsequent diese Zeiträume oder länger schläft, haben Sie wahrscheinlich einen großartigen kleinen Schläfer!
Ab welchem Alter können Babys durchschlafen?
Die Frage aller Fragen, nicht wahr? Wann ist dieses herrliche Alter, in dem Ihr Säugling zuverlässig diese 5-6 Stunden Schlaf durchhält?
Viele Eltern denken, dass Babys direkt nach der Geburt „durchschlafen“ sollten. Neugeborene entwickeln jedoch noch ihren Tag-Nacht-Rhythmus und füttern rund um die Uhr.
Hier ein realistischer Überblick über die Schlafmeilensteine von Säuglingen:
Neugeborene Schlafgewohnheiten (0-2 Monate)
In diesem zarten Alter haben Babys kaum die Fähigkeit, zwischen Nacht und Tag zu unterscheiden. Das bedeutet viel sporadisches Schlummern und häufiges Aufwachen zum Essen, im Durchschnitt:
- Gesamtschlaf: 15-18 Stunden pro Tag
- Nachtschlaf: maximal 2-4 Stunden
- Tagsüber Nickerchen: 30 Minuten – 2 Stunden
Säuglingsschlafmuster bei 2-4 Monaten
Etwa im Alter von 2-3 Monaten werden Babys während der Tagesstunden wacher. Diese Konzentration der Wachzeit während des Tageslichts hilft bei der Entwicklung ihres Tag-Nacht-Rhythmus. Andere Schlafgewohnheiten im Alter von 2-4 Monaten beinhalten typischerweise:
- Gesamtschlaf: 14-15 Stunden pro Tag
- Längste Nachtschlafphase: 3-4 Stunden
- Tagsüber Nickerchen: 30 Minuten – 2 Stunden
Schläft mein Baby genug?
Neben dem Erreichen längerer Nachtschlafphasen ist es auch wichtig, dass Säuglinge über einen 24-Stunden-Zeitraum hinweg ausreichend Schlaf bekommen. Verschiedene Altersgruppen benötigen unterschiedliche Mengen:
Neugeborene 0-3 Monate:
- Gesamtschlafziel pro Tag: 14-17 Stunden
Säuglinge 4-11 Monate:
- Gesamtschlafziel pro Tag: 12-15 Stunden
Wenn Sie bemerken, dass Ihr Baby eines dieser Warnzeichen für Übermüdung zeigt, deutet dies wahrscheinlich darauf hin, dass der Gesamtschlaf unzureichend ist:
- Vermehrtes Weinen und Unruhe
- Schwierigkeiten, sich selbst zu beruhigen
- Verkürzte Nickerchen
- Verminderter Appetit
- Vermehrtes nächtliches Aufwachen
Warum wachen Babys während der Nacht auf?
Ah, der gefürchtete Mitternacht-Weckruf. Selbst nachdem Sie längere Nachtschlafphasen erreicht haben, können Sie damit rechnen, dass Ihr Säugling manchmal während der Schlafenszeit aufwacht.
Einige häufige Gründe für nächtliches Aufwachen sind:
Physisches Unbehagen
Gibt es eine nasse Windel, Bauchschmerzen, zu heiß oder zu kalt? Physisches Unbehagen ist ein Hauptgrund, warum Babys ihren nächtlichen Schlaf unterbrechen.
Versuchen Sie, mehr Bauchzeit und gasfreisetzende „Fahrradtritte“ während des Tages einzuführen. Und überprüfen Sie nachts die Schlaftemperatur, Pyjamas/Wickeltücher und die Trockenheit der Windel.
Wachstumsschübe und Entwicklungssprünge
In der Säuglingszeit findet kontinuierlich ein schnelles Wachstum und kognitive Entwicklung statt. Beides kann vorübergehend die normalen Schlafmuster stören.
Fazit
Das Durchschlafen von Babys ist ein komplexer Prozess, der von vielen Faktoren abhängt, darunter das Alter des Kindes, seine körperliche und geistige Entwicklung und seine individuellen Bedürfnisse. Es ist wichtig, geduldig zu sein und die natürlichen Schlafmuster und -bedürfnisse Ihres Kindes zu respektieren. Mit der richtigen Unterstützung und den passenden Schlaftechniken kann Ihr Baby lernen, durchzuschlafen und Ihnen beiden die dringend benötigte Erholung zu ermöglichen.