Spielen und Toben im Garten – so fühlen sich die Kids rundum wohl und sicher
10. April 2024
Wer einen eigenen Garten hat, kann sich durchaus glücklich schätzen. Besonders für Familien mit Kindern ist dieser Ort mehr als nur ein gewöhnlicher Hobbygarten. Sondern vielmehr auch der Platz zum Toben und sich frei Bewegen für die ganze Familie und allen voran für die Kinder. Damit sie sich rundum wohl fühlen und ausgelassen Spielen können, muss man allerdings als Eltern hier und da schon mal die Ärmel tüchtig hoch krempeln und einiges tun. Dazu gehört das Einbringen und der Aufbau von Spielgeräten wie der Schaukel, der Rutsche oder Wippe, Sandkasten und Co.
Aber auch der Trampolins und auch dem kleinen Schwimmbecken oder gar dem Pool. In puncto Sicherheit müssen zusätzlich nicht nur die jeweiligen Spielgeräte vorschriftsmäßig aufgebaut und zur Verfügung gestellt werden. Auch die Begrenzung und Eingrenzung des Gartens selbst sorgt für die notwendige Sicherheit der Kids. Denn schneller als man glaubt, können die Kinder unachtsam und leichtsinnig, vor allem im Spiel, auf die Straßen rennen, wenn der Zaun nicht gut genug gesichert ist. Auch sind nicht wenige Kinder hyperaktiv und vielleicht auch einfach aus diesem Grunde unachtsam. Auch das Eindringen in den Garten selbst von außen kann auf diese Weise eingedämmt und verhindert werden.
Stabilität und Sicherheit
Die jeweiligen Spielgeräte, die sich die Kids wünschen, sollten auf jeden Fall dem Alter entsprechend sein. Auch sollte man nicht gleich das erst Beste aufstellen und schnell irgendwie zusammen schrauben. Denn die Sicherheit der Kinder steht beim Benutzen der Geräte an erster Stelle und die Unfallgefahr durch unsachgemäße Anbringung sollte vermieden werden. Die Schaukel sollte altersgerecht in Höhe und Schwungentfaltung so angebracht sein, dass sie frei steht und das Schwingen störungsfrei gestattet werden kann. Eine freie Fläche auf dem Rasen ist hier ideal. Auch die Rutsche sollte so angebracht werden, dass sie sicher steht und genügend Platz zur Verfügung steht. Am besten achtet man beim Kauf auf Geräte, die das TÜV Siegel vorweisen und demnach auf ihre Gebrauchsfähigkeit geprüft wurden. Ebenso sollte auch der Sandkasten so angebracht sein, dass er sicher steht, keine spitzen Ecken und Kanten aufweist und auch abdeckbar ist, denn gern nutzen des Nachbars Katzen diesen als Toilette. Der Pool gehört gesichert und hier kommen wir auch gleich zum Thema Zaun.
Der richtige Zaun
Die Einzäunung und Begrenzung des Poolbereiche ist Pflicht. Der Zaun muss diesen Bereich vollständig sichern und mit einem Eingang versehen sein, der verschließbar ist und nicht erreichbar für die Kids. Auch sollte man über die richtige Eingrenzung und Einzäunung des Gartens an sich nachdenken. Hier gibt es viele Varianten und verschiedene Möglichkeiten, wie man sie beispielsweise gut unter zaunglobus.de finden kann. Dabei dann auf die jeweilige Höhe achten und dass der Zaun äußerst stabil ist und ein Hochklettern nicht ermöglicht. Ebenso sollte er witterungsbeständig sein und nicht pflegeintensiv. Denn wer will schon ständig mit Pinsel und Farbe loslegen, um dem Holzzaun beispielsweise einen neuen Anstrich zu verpassen oder Ausbesserungen tätigen und mehr ? Hier eignen sich besonders gut Metallzäune.