Neuer Ranzen? Ob Schulstart oder Erneuerung – darauf sollte geachtet werden

15. November 2024 Off By chrissi
Neuer Ranzen? Ob Schulstart oder Erneuerung – darauf sollte geachtet werden

Ob zum Schulstart oder Klassenwechsel, die Wahl des passenden Ranzens ist immer wichtig. Doch worauf kommt es beim Schulranzenkauf an? Immerhin soll er langlebig sein und dafür sorgen, dass die Gesundheit, beispielsweise des Rückens, nicht beeinträchtigt wird.

Neuer Schulranzen – darauf sollte geachtet werden

Die Anforderungen an einen Ranzen sind hoch: Nicht nur das Design ist entscheidend. Das Material muss robust und der Rücken beim Tragen geschont werden. Die hochwertigen Step by Step Schulranzen sind mit ihren vielen verschiedenen Modellen stabil, strapazierfähig und lassen sich rückenschonend tragen. Ein gut ausgewählter Ranzen oder Schulrucksack fördert den Komfort und die Gesundheit.

[h2]Die wichtigsten Kriterien sind:[/h2]

Ergonomie und richtiger Sitz

Es gibt für jede Körpergröße und Statur die passenden Ranzen. Der wichtigste Punkt ist die Ergonomie. Der Schulranzen sollte nicht auf der Höhe des Gesäßes, sondern gut auf dem Rücken des Kindes liegen und oben mit den Schultern abschließen. Bei hochwertigen Modellen ist die Rückenfront stabil, ergonomisch geformt und atmungsaktiv. Ein guter Ranzen überträgt den Großteil des Gewichts auf den unteren Bereich des Rückens und auf das Becken. Die Schultern werden entlastet und der Rücken wird geschont. Ideal ist ein höhenverstellbares System. Damit lässt sich der Rücken des Ranzens an die Körpergröße anpassen. Das Modell sollte nicht breiter sein als die Schultern und zwischen Rücken und Ranzen gibt es idealerweise keinen Hohlraum.

Polsterung der Schulter- und Tragegurte

Die Schultergurte sollten eine Breite von mindestens vier Zentimetern haben sowie bequem und gut gepolstert sein. Der Tragegriff ist idealerweise ebenso gepolstert. Ein guter Ranzen schont nicht nur den Rücken, sondern den gesamten Körper und bietet hohen Tragekomfort. Trägt ein Kind eine längere Zeit einen ungeeigneten Ranzen, können Rückenschmerzen und Fehlhaltungen die Folge sein.

Aufteilung der Fächer

Im Idealfall hat der Ranzen nahe am Rücken ein Fach, in dem schwere Bücher verstaut werden. Von Vorteil sind zudem für den schnellen Zugriff Außen- oder Seitentaschen, beispielsweise für die Brotdose und eine Trinkflasche. Schulranzen gibt es im Set inklusive Federmäppchen und Turnbeutel. So passt alles zusammen. Eine Vielzahl an Designs bietet für jedes Kind das Passende. Hier gilt, dass der Ranzen dem Nachwuchs gefallen muss.

[h3]Sicherheit[/h3]

Bei Dämmerung sind reflektierende Flächen wichtig, damit das Kind im Straßenverkehr sichtbar und gut geschützt ist. Ranzen müssen die Sicherheits-DIN-Norm erfüllen. Liegt der Schulweg an stark befahrenen Straßen, können zusätzliche Reflektoren befestigt werden.

Ranzen oder Schulrucksack?

Wie schwer ein Schulranzen sein darf, ist ebenso zu berücksichtigen. Für eine Überlastung spricht, wenn das Kind beim Tragen die Haltung unnatürlich verändert. Wenn es kein Ranzen sein soll, ist ein hochwertiger Schulrucksack die richtige Wahl. Für die Schultern ist er im Vergleich zu schweren Umhängetaschen leichter zu tragen. Letztere verlagern das Gewicht einseitig, was die Körperhaltung verschlechtert. Ob sich Ranzen oder Schulrucksack besser eignen, ist eine individuelle Entscheidung.

Fazit

Der Kauf eines Ranzens steht nicht nur bei der Einschulung auf der To-Do-Liste und hier stellt sich die Frage: Worauf sollte neben einem schönen Design geachtet werden? Ob Passform, Gewicht, Größe, Polsterung, sinnvolle Fächeraufteilung oder Sicherheit im Straßenverkehr, dieser Ratgeber hat nützliche Tipps geliefert und die Kaufentscheidung erleichtert. Vor allem bezüglich der Ergonomie sollten dem Rücken des Kindes zuliebe keine Abstriche gemacht werden.

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmen Sie dem zu.

Datenschutzerklärung