Die perfekte Wickelunterlage finden: Tipps und Tricks
12. Juni 2024
Warum eine gute Wickelunterlage wichtig ist
Wenn du ein Baby hast, verbringst du viel Zeit damit, es zu wickeln. Eine gute Wickeltischauflage kann dabei den Unterschied machen. Sie sorgt dafür, dass dein Baby bequem liegt und du genügend Platz hast, um es sauberzumachen. Außerdem schützt sie die Oberfläche darunter vor Verschmutzungen und Feuchtigkeit. Eine hochwertige Wickelauflage ist also eine lohnende Investition, die dir den Alltag mit deinem Baby erleichtert.
Worauf du bei der Auswahl achten solltest
Bei der Auswahl von Wickelunterlagen gibt es einige Dinge zu beachten. Zunächst einmal solltest du auf die Größe achten. Die Unterlage sollte groß genug sein, damit dein Baby bequem darauf liegen kann und du genügend Platz zum Wickeln hast. Achte auch auf das Material. Es sollte weich und angenehm für dein Baby sein, gleichzeitig aber auch pflegeleicht und abwischbar. Viele Wickelunterlagen sind mit einem weichen Frottee-Bezug ausgestattet, der sich leicht abnehmen und waschen lässt. Ein weiterer wichtiger Punkt ist die Sicherheit. Achte darauf, dass die Unterlage rutschfest ist und einen erhöhten Rand hat, damit dein Baby nicht herunterfallen kann.
Die verschiedenen Arten von Wickelunterlagen
Es gibt verschiedene Arten von Wickelunterlagen auf dem Markt. Die klassische Variante ist die Wickelauflage, die du auf einen Wickeltisch oder eine Kommode legst. Sie ist in verschiedenen Größen und Designs erhältlich und oft mit praktischen Extras wie einem Kissen oder einer Ablage ausgestattet. Eine Alternative dazu ist die mobile Wickeltischauflage, die du überall mit hinnehmen kannst. Sie lässt sich klein zusammenfalten und passt in jede Wickeltasche. Perfekt für unterwegs oder wenn du mal bei Freunden zum Wickeln eingeladen bist. Für zu Hause gibt es auch Wickelunterlagen, die du an der Wand befestigen kannst. Sie sind platzsparend und lassen sich nach Gebrauch einfach hochklappen.
Wickelunterlagen im Test: Unsere Favoriten
Um dir die Suche nach der perfekten Wickeltischauflage zu erleichtern, haben wir verschiedene Modelle getestet. Hier sind unsere Favoriten:
1. Die Luxus-Wickelunterlagen von Puckdaddy
Diese Wickeltischauflage hat im Test besonders gut abgeschnitten. Sie ist mit 70×85 cm großzügig bemessen und bietet viel Platz zum Wickeln. Der weiche Frottee-Bezug ist angenehm für dein Baby und lässt sich leicht abnehmen und waschen. Die Unterlage hat einen erhöhten Rand und ist dank der rutschfesten Unterseite sicher im Gebrauch. Ein praktisches Extra ist die integrierte Ablage, auf der du Windeln und Feuchttücher griffbereit hast.
2. Mobile Wickelunterlagen von Lässig
Diese Wickelauflage ist perfekt für unterwegs. Sie lässt sich klein zusammenfalten und passt in jede Wickeltasche. Ausgebreitet misst sie 60×70 cm und bietet ausreichend Platz zum Wickeln. Der Bezug ist aus weichem, atmungsaktivem Material und lässt sich leicht reinigen. Ein praktisches Detail ist die integrierte Tasche, in der du eine Windel und Feuchttücher verstauen kannst.
3. Die Wand-Wickeltischauflage von Roba
Diese Wickelauflage ist die perfekte Lösung, wenn du wenig Platz hast. Sie wird einfach an der Wand montiert und lässt sich nach Gebrauch platzsparend hochklappen. Die Unterlage ist mit 75×85 cm großzügig bemessen und hat einen weichen, abwaschbaren Bezug. Ein praktisches Extra ist die integrierte Ablage, auf der du alles griffbereit hast, was du zum Wickeln brauchst.
Tipps zur Pflege
Damit du lange Freude an deiner Wickeltischauflage hast, ist die richtige Pflege wichtig. Hier sind ein paar Tipps:
- Reinige die Unterlage regelmäßig mit einem feuchten Tuch und etwas mildem Reinigungsmittel.
- Flecken solltest du möglichst schnell entfernen, bevor sie eintrocknen.
- Wasche den Bezug regelmäßig bei 60 Grad, um Keime und Bakterien zu entfernen.
- Achte darauf, dass die Unterlage nach der Reinigung gut trocknen kann, um Schimmelbildung zu vermeiden.
Mit der richtigen Pflege hast du lange Freude an deiner Wickeltischauflage und sie begleitet dich und dein Baby durch die aufregende Zeit des Windelns. Die Wickelauflage ist ein treuer Begleiter in den ersten Lebensjahren deines Kindes und erleichtert dir die tägliche Pflege. Achte darauf, dass du die Unterlage regelmäßig reinigst und sie an einem trockenen, gut belüfteten Ort aufbewahrst. So bleibt sie hygienisch und behält ihre Funktionalität, damit du dich voll und ganz auf die besonderen Momente mit deinem Baby konzentrieren kannst.